Test: Sphero Robotic Gaming System für Apple iOS & Android
Roboter-Ball "Sphero" mit dem Smartphone steuern
Review Sphero Roboter-Ball: Produktbeschreibung
Der Sphero verfügt über ein maß-angefertigtes Gehäuse mit einem eingebauten Induktionsladegerät, und Motorsteuerung, sodass das Innere deines Sphero-Roboters zu sehen ist. Es gibt mehr als 50 (!) Apps für ein ultimatives Spielerlebnis.
Schneller, heller, intelligenter
Die fortschrittliche Sphero-Technologie sorgt für Geschwindigkeiten von über zwei Metern pro Sekunde und beinhaltet mehrfarbige LEDs, die heller leuchten als je zuvor, sowie eine intelligentere Steuerung mit AI Superdrive-Funktionen. Der Sphero verfügt über ein Induktionsladegerät, eine Bluetooth-Verbindung und verbesserte Firmware.
Die Sphero Apps bieten dir ein spannendes „Mixed Reality“-Spielerlebnis.
Der Sphero führt in eine neue Welt des Spielerlebens, die als „Mixed Reality“ bezeichnet wird und bei der echte und virtuelle Elemente nahtlos miteinander verbunden werden. Dank verschiedener kostenloser Apps, die herunterladen kann, wird das Spielen mit dem Sphero nie langweilig.
Einfach und doch eine Herausforderung
Die ersten Schritte mit dem Sphero sind leicht, aber ihn wirklich zu beherrschen ist schwer. Die Steuerung des Sphero funktioniert intuitiv: man kann das iOS-Gerät einfach kippen, mit einem Finger wischen oder es schwingen, und der Sphero reagiert.